Marken, Modelle und Themen: Satelliten
Baujahre: seit 1957
Autor: Eugen Reichl
Verlag: Motorbuch-Verlag
Artikelart: Typenkompass
ISBN: 978-3-613-03610-9
Band: 03610
Artikelzustand: Neuware
Seitenzahl: 128
Format, Material: gebunden (broschiert), ca. 20,5 x 14 cm
Abbildungen im Buch: 22 s/w Bilder & 133 Farbbilder
Sprache: Deutsch
Der Typenkompass von - Eugen Reichl - behandelt alle Satelliten seit 1957.
Die große Reihe zur Marken- und Modellgeschichte mit technichschen Daten, Fakten und Bildern.
Der Typenkompass erzählt die Entwicklung unterschiedlicher Fahrzeuge. Unterteilt sind die Bücher in verschiedene Fahrzeuggruppen, Marken, Modelle und Baujahre. Jedes Buch ist einheitlich aufgebaut, sodass in der Einführung beispielsweise die Geschichte des gewählten Fahrzeuges ausführlich dargestellt wird. Die Fahrzeuge werden mit einer Kurzgeschichte und einem Bild vorgestellt, darüber hinaus sind alle technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle veranschaulicht. Aufgrund dieser übersichtlichen Darstellung können die Fahrzeuge schneller miteinander verglichen werden.
Rückentext:
- Alle wichtigen Informationen zu den wichtigsten Satelliten seit 1957
- Systematische Kurzbeschreibungen der jeweiligen Entwicklungen
- Aussagekräftige Datentabellen
- Sputnik
- Explorer
- Vanguard
- Corona
- Tiros
- Transit
- MIDAS
- Echo
- OSCAR
- Zenit
- Telstar
- Gambit
- Quill
- Proton
- Intelsat I
- Wresat
- HEOS
- Meteor
- Azur
- DSP
- Hexagon
- Oko
- Aeros
- Ja'ntar
- Meteosat
- Insat
- TDRS
- Rorsat
- Global Positioning
- System
- DFS Kopernikus
- Express
- XMM Newton
- CHAMP
- Cluster
- BIRD
- Envisat
- Gravity Probe B
- SAR-Lupe
- COROT
- ComSatBW
Weitere Informationen:
Sputnik 1 wurde am 4. Oktober 1957 in eine Erdumlaufbahn geschossen und markiert somit den Beginn der Raumfahrt. Seit damals wurden über 7.000 Satelliten gestartet. Obwohl etliche von ihnen nach dem Ende ihrer Lebenszeit harmlos in der Atmosphäre verglüht sind, kreisen die meisten nach wie vor also sogenannter Weltraumschrott über unseren Köpfen. Derzeit erfüllen etwa 800 aktive Satelliten ihre äußerst unterschiedlichen Aufgaben in einer Umlaufbahn um die Erde. Dieses Buch bringt Licht in die unglaubliche Vielfalt dieser unbemannten Raumfahrzeuge, ohne die unsere heutige technisierte Gesellschaft undenkbar wäre.