Artikelnr.: JHIMS-MB0005-ISBN-978-3-613-71735-0
ISBN/EAN: 9783613717350
Transpress (Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG)
Die Buchreihe "Jetzt helfe ich mir selbst" liefert wertvolle Tipps und Tricks für Modellbauer und ist sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet. Sie ist ein unverzichtbarer Ratgeber rund um den Modellbau und sollte daher in keinem Buchregal fehlen.
39,90 € *
Versandfertig in: 24 Stunden
Stk.
Direkt kaufen mit

Weitere empfohlene Produkte:

Marken, Modelle und Themen: Gleisbau im Modell Sicher, schnell und prweiswert
Autor: Ulrich Lieb
Verlag: Transpress-Verlag
Buchreihe: Jetzt helfe ich mit selbst
ISBN: 978-3-613-71735-0
Titel-Nr.: 71735
Artikelzustand: Neuware
Seitenzahl: 142
Format, Material: gebunden (broschiert), ca. 24 x 17 cm
Abbildungen im Buch: -
Sprache: Deutsch

Die "Jetzt helfe ich mir selbst" Buchreihe von - Ulrich Lieb - behandelt den - Gleisbau im Modell - Sicher, schnell und prweiswert - Band 5

Die Qualität des Modellbahnbetriebs steht und fällt nicht nur mit der Zuverlässigkeit der Lokomotiven, sondern auch mit der des Fahrwegs, also des verwendeten Gleis- und Weichensystems. Ziel des Buches ist es mit vertretbarem Aufwand Mängel an den Schienen und Weichen zu beseitigen, zumindest aber den Betrieb auf ihnen sicherer und damit zufriedenstellender zu machen. Neben einer Einführung in die Gleis- und Weichentechnik erhält der Leser einen praxisbezogenen Leitfaden an die Hand, mit dem er nicht nur Gleis- und Weichensysteme besser kennen lernt, sondern auch etwas über die spezifischen Schwachstellen und deren Beseitigung bzw. Verbesserung erfährt.

Inhaltsangabe*:

Einleitung
Grundlagen
Um- und Selbstbau
Gleisbettung
Optische Optimierung
Schlusswort
Anhang

Rückentext:

Gleise
Schienenprofilhöhe
Radsätze
Herzstück
Zur Baugrößenwahl
Kontaktsicherheit
Optimierung statt Marktbericht
Weichen des Vorbilds
Die Weichenarten
Das Schienenprofil
Der Eichenradius
Der Abzweigwinkel
Weichenradius und Abzweigwinkel und ihre Beziehungen
Reale Dimensionen
Ergänzungen
Weichen im Modell
Radsätze
Herzstück
Optik
Besonderheiten
Schwachstellen
Praxis: Gebrauchtes Material
Biegen von starren Weichen
Gleitstuhlverbesserung
Radlenker
Ärger im Digitalbetrieb

Weichen
Um- und Selbstbau
Bausatzweichen
Werkzeug
Erstellen von Schablonen
Weichenbau
Beizen
Nageln der Profile
Sägen von Gleisprofilen
Elektrische Konfiguration
Bau von Metergleis
Gleisverlegung
Lohnt sich der Gleisselbstbau?
Der reine Selbstbau
Werkzeug und Material
Die Schwellen
Die Herstellung von Stahlschwellen
Das Herzstück
Die Backenschienen
Die Flügelschienen
Die Weichenzungen
Die Stellschwelle
Radlenker
Elektrik
Das Reinigen der Weichen
Schienennägel selbstgemacht
Lärmentwicklung
Weichenherstellung
Selbstbaumittelleiter für den Schattenbahnhof
Alternativer Umbau einer Weiche auf Mittelleiter

Fahrweg
Gleisbettung im Modell
selbsteinschottern
Kork
selbst gefertigte Korkbettung
Befestigung des Korks
Silikonkleber
Styropor
Schaumgummi
Verarbeitung des Schaumgummis
Moosgummi
Faserplatten
Trittschalldämmung
Gleisverlegung
Lösungsansätze zur Geräuschminderung
Gleisbefestigung durch Kleben
Einsatz des Doppelklebebands bei Flex Gleisen
Weichen und ihre Befestigung
Bahndamm und Entwässerungsgraben
Alternative Befestigung der Gleise
Testfahrten
Farbgebung und Schottern
Aufbringen des Schotters

Weitere Informationen:

*: Die Inhaltsangaben können leicht vom tatsächlichen Inhalt abweichen oder gekürzt sein. Bei speziellen Fragen zum Inhalt schauen wir gerne für Sie nach, bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit uns auf.
Bewerten Sie jetzt diesen Artikel und schreiben Sie uns Ihre Meinung.