Gleise
Schienenprofilhöhe
Radsätze
Herzstück
Zur Baugrößenwahl
Kontaktsicherheit
Optimierung statt Marktbericht
Weichen des Vorbilds
Die Weichenarten
Das Schienenprofil
Der Eichenradius
Der Abzweigwinkel
Weichenradius und Abzweigwinkel und ihre Beziehungen
Reale Dimensionen
Ergänzungen
Weichen im Modell
Radsätze
Herzstück
Optik
Besonderheiten
Schwachstellen
Praxis: Gebrauchtes Material
Biegen von starren Weichen
Gleitstuhlverbesserung
Radlenker
Ärger im Digitalbetrieb
Weichen
Um- und Selbstbau
Bausatzweichen
Werkzeug
Erstellen von Schablonen
Weichenbau
Beizen
Nageln der Profile
Sägen von Gleisprofilen
Elektrische Konfiguration
Bau von Metergleis
Gleisverlegung
Lohnt sich der Gleisselbstbau?
Der reine Selbstbau
Werkzeug und Material
Die Schwellen
Die Herstellung von Stahlschwellen
Das Herzstück
Die Backenschienen
Die Flügelschienen
Die Weichenzungen
Die Stellschwelle
Radlenker
Elektrik
Das Reinigen der Weichen
Schienennägel selbstgemacht
Lärmentwicklung
Weichenherstellung
Selbstbaumittelleiter für den Schattenbahnhof
Alternativer Umbau einer Weiche auf Mittelleiter
Fahrweg
Gleisbettung im Modell
selbsteinschottern
Kork
selbst gefertigte Korkbettung
Befestigung des Korks
Silikonkleber
Styropor
Schaumgummi
Verarbeitung des Schaumgummis
Moosgummi
Faserplatten
Trittschalldämmung
Gleisverlegung
Lösungsansätze zur Geräuschminderung
Gleisbefestigung durch Kleben
Einsatz des Doppelklebebands bei Flex Gleisen
Weichen und ihre Befestigung
Bahndamm und Entwässerungsgraben
Alternative Befestigung der Gleise
Testfahrten
Farbgebung und Schottern
Aufbringen des Schotters