Marken, Modelle und Themen: Airbus Flugzeuge
Baujahre: seit 1972
Autor: Gerhard Lang
Verlag: Motorbuch-Verlag
Artikelart: Typenkompass
ISBN: 978-3-613-03178-4
Band: 03178
Artikelzustand: Neuware
Seitenzahl: 128
Format, Material: gebunden (broschiert), ca. 20,5 x 14 cm
Abbildungen im Buch: 114 Farbbilder
Sprache: Deutsch
Der Typenkompass von - Gerhard Lang - behandelt alle Airbus Flugzeug seit 1972.
Die große Reihe zur Marken- und Modellgeschichte mit technichschen Daten, Fakten und Bildern.
Der Typenkompass erzählt die Entwicklung unterschiedlicher Fahrzeuge. Unterteilt sind die Bücher in verschiedene Fahrzeuggruppen, Marken, Modelle und Baujahre. Jedes Buch ist einheitlich aufgebaut, sodass in der Einführung beispielsweise die Geschichte des gewählten Fahrzeuges ausführlich dargestellt wird. Die Fahrzeuge werden mit einer Kurzgeschichte und einem Bild vorgestellt, darüber hinaus sind alle technischen Daten in einer übersichtlichen Tabelle veranschaulicht. Aufgrund dieser übersichtlichen Darstellung können die Fahrzeuge schneller miteinander verglichen werden.
Rückentext:
- Alle wichtigen Informationen zu den Flugzeugen von Airbus seit 1972 auf einen Blick
- Systematische Kurzbeschreibungen mit Angaben zu Entwicklung und Varianten sowie den wichtigsten Daten
- Aussagekräftige Datentabellen
- Airbus A300
- SATIC A300B4-608ST Beluga
- Airbus A310
- Airbus A318
- Airbus A319
- Airbus A320
- Airbus A321
- Airbus A330-200/-300
- Airbus A340-200/-300
- Airbus A340-500/-600
- Airbus A350
- Airbus A380
- Airbus Military A400M
Weitere Informationen:
Der im Vergleich zu »Traditionsherstellern« wie z.B. Boeing noch relativ junge Flugzeugbauer Airbus wurde erst 1970 gegründet. Und doch teilt sich Airbus heute mit Boeing den Weltmarkt für zivile Großflugzeuge. Auch militärische Varianten gehören mittlerweile zur Produktpalette. Hochinnovative Konzepte zeichnen die Flugzeuge von Airbus seit jeher aus – zuletzt eindrucksvoll mit der Entwicklung der riesigen A380 unter Beweis gestellt. Sämtliche Flugzeuge und Entwicklungen des Herstellers werden in diesem Typenkompass vorgestellt und beschrieben – wie immer mit Leistungstabellen und einer guten Mischung aus zeitgenössischen und modernen Aufnahmen.